Vorstand
Der Vorstand ist der organisatorische Kern des KiTa-Elternbeirats. Hier verknüpfen sich alle Drähte und Kanäle. Die ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder engagieren sich in verschiedenen Gremien und kümmern sich um die Kommunikation mit den Delegierten und der Öffentlichkeit. Alle zwei Jahre finden im Rahmen der Delegiertenversammlung Vorstandswahlen statt, zuletzt im Oktober 2021.

Robert Witzsche
Vorsitzender, stellv. Landesdelegierter
selbständiger Mediendesigner
Elternvertreter für Oberlinkita Babelsberg
Dein Satz zur Kindertagesbetreuung in Potsdam:
Bedarfsplanung heißt nicht zwangsläufig, den Bedarf zu planen.
Was macht „deine“ Kita besonders:
Das Herz am richtigen Fleck – tief verankert im Herzen Babelsbergs.
Dein Wunsch für die Kindertagesbetreuung:
Drei Wünsche frei für jedes Kita-Kind.

Johanna Klammer
stellv. Vorsitzende
Juristin
Elternvertreterin für Hort Flotowkids
Dein Satz zur Kindertagesbetreuung in Potsdam:
Da geht noch mehr.
Was macht „deine“ Kita besonders:
Die Zusammenarbeit zwischen Leitung, Erzieher/innen und Elternvertreter/innen.
Dein Wunsch für die Kindertagesbetreuung:
Gute Qualität und Teilhabe für alle.

Catharina Kahl
Landesdelegierte
Kauffrau für Speditions- und Logistikdienstleistungen
Elternvertreterin für Kita Geolino
Dein Satz zur Kindertagesbetreuung in Potsdam:
Wenn man eine freie findet, ist man in Potsdam schon gut bedient.
Was macht „deine“ Kita besonders:
Die Menschen. Der Umgang mit den Kindern. Die familiäre Atmosphäre. Der Standort am Telegrafenberg.
Dein Wunsch für die Kindertagesbetreuung:
Die Anerkennung der Kindertagesstätten als Bildungseinrichtung. Daraus resultieren:
→ Aufwertung des Berufsstandes
→ Qualitätsentwicklung
→ kostenfreier Zugang
Anne Zimmer
Lehrerin
Elternvertreter für Kita Kids Company

Christian Gottschling
Rechtsanwalt
Elternvertreter für Hort Bornstedt
Dein Satz zur Kindertagesbetreuung in Potsdam:
Praktisch gut, rechtlich mangelhaft.
Was macht „deine“ Kita besonders:
Erzieher/innen mit Kompetenz und Herzblut, Leitung mit Überblick, Eltern mit Augenmaß.
Dein Wunsch für die Kindertagesbetreuung:
Kostenfreiheit, weil Bildung im Interesse des Gemeinwohls (auch mit Qualität – womit eigentlich sonst?)
Farid Fatni
IT-Projektmanager
Elternvertreter für die Kita Sonnenkinder
Dein Satz zur Kindertagesbetreuung in Potsdam:
Eine Mischung von Aufbewahrungsorten für Kinder bis hin zu frühkindlichen Bildungseinrichtungen.
Was macht „deine“ Kita besonders:
Die pädagogischen Mitarbeiterinnen, die Leitung und der Träger schaffen mit vollem Einsatz eine Atmosphäre für die Kinder, die sich von früh bis spät gut anfühlt. Hier wird gelacht, gefördert, und gespielt!
Dein Wunsch für die Kindertagesbetreuung:
Generationengerechtigkeit – wir ernten was wir säen! Frühkindliche Bildungseinrichtungen dürfen in einem föderalen Staat nicht durch die kommunale Selbstverwaltung zu einem Kostenfaktor degradiert werden. Frühkindliche Bildung ist eine hoheitliche Aufgabe und sollte entsprechend dieser Wertigkeit mit mehr als aureichenden Ressourcen ausgestattet werden.

Jens Borchert-Pickenhan
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Elternvertreter für Kita Firlefanz
Dein Satz zur Kindertagesbetreuung in Potsdam:
Gut, aber besser geht immer!
Was macht „deine“ Kita besonders:
Klein, aber ganz groß im Zusammenhalt, im Engagement, im Respekt, im Kinder-fördern-trotzdem-Kinder-sein-lassen, kurzum: in allem!
Dein Wunsch für die Kindertagesbetreuung:
Liebe Kindertagesbetreuung, ich wünsche Dir Kostenfreiheit, ein Ort ganz in der Nähe der Kinder, einen hohen Stand bei allen Verantwortlichen, eine gute Ausstattung, engagiertes Personal und vor allem viel Kinderlachen!