Vorstand
Der Vorstand ist der organisatorische Kern des KiTa-Elternbeirats. Hier verknüpfen sich alle Drähte und Kanäle. Die ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder engagieren sich in verschiedenen Gremien und kümmern sich um die Kommunikation mit den Delegierten und der Öffentlichkeit. Alle zwei Jahre finden im Rahmen der Delegiertenversammlung Vorstandswahlen statt, zuletzt im Oktober 2023.

Farid Fatni
stellv. Vorsitzender
IT-Projektmanager
Elternvertreter für die Kita Sonnenkinder
Dein Satz zur Kindertagesbetreuung in Potsdam:
Eine Mischung von Aufbewahrungsorten für Kinder bis hin zu frühkindlichen Bildungseinrichtungen.
Was macht „deine“ Kita besonders:
Die pädagogischen Mitarbeiterinnen, die Leitung und der Träger schaffen mit vollem Einsatz eine Atmosphäre für die Kinder, die sich von früh bis spät gut anfühlt. Hier wird gelacht, gefördert, und gespielt!
Dein Wunsch für die Kindertagesbetreuung:
Generationengerechtigkeit – wir ernten was wir säen! Frühkindliche Bildungseinrichtungen dürfen in einem föderalen Staat nicht durch die kommunale Selbstverwaltung zu einem Kostenfaktor degradiert werden. Frühkindliche Bildung ist eine hoheitliche Aufgabe und sollte entsprechend dieser Wertigkeit mit mehr als aureichenden Ressourcen ausgestattet werden.

Lisa Kabitzke-Römhild
Assistenz des Personalrats der Universität Potsdam
Elternvertreterin für die Kita Nuthewinkel
Dein Satz zur Kindertagesbetreuung in Potsdam:
Wir würden viel mehr schaffen, würden wir mit der gleichen Dringlichkeit und Ungeduld unserer Kinder Probleme angehen und eine für alle verständliche leichte Sprache benutzen.
Was macht „deine“ Kita besonders:
Eine gute Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Die Möglichkeit Stoffwindeln zu verwenden. Eine neue engagierte Leitung. Ein altes Gebäude, in dem die Fantasie aufblühen kann.
Dein Wunsch für die Kindertagesbetreuung:
Ich wünsche mir mehr miteinander und kein gegeneinander, denn unser gemeinsames Ziel ist das Wohlergehen unserer Kinder.

Catharina Kahl
Landesdelegierte
Kauffrau für Speditions- und Logistikdienstleistungen
Elternvertreterin für den Hort an der ev. Grundschule Babelsberg
Dein Satz zur Kindertagesbetreuung in Potsdam:
Wenn man eine freie findet, ist man in Potsdam schon gut bedient.
Was macht „deine“ Kita besonders:
Die Menschen. Der Umgang mit den Kindern. Die familiäre Atmosphäre. Der Standort am Telegrafenberg.
Dein Wunsch für die Kindertagesbetreuung:
Die Anerkennung der Kindertagesstätten als Bildungseinrichtung. Daraus resultieren:
→ Aufwertung des Berufsstandes
→ Qualitätsentwicklung
→ kostenfreier Zugang

Anja Wardle
Lehrerin
Elternvertreterin für den Hort Farbklexe
Dein Satz zur Kindertagesbetreuung in Potsdam:
In Potsdam gibt es für jedes Kind die richtige Einrichtung, in der es sich angenommen fühlt und gut entwickeln kann. Sie zu finden und auch noch angenommen zu werden ist eine Herausforderung für Eltern.
Was macht „deine“ Kita besonders:
Den Hort Farbklekse macht besonders, dass es die Erzieherinnen und Erzieher schaffen allen Kindern das Gefühl zu geben ernst genommen zu werden mit all ihren Wünschen und Bedürfnissen.
Dein Wunsch für die Kindertagesbetreuung:
Für die Kindertagesbetreuung wünsche ich mir, dass sie von Mitmenschen und Politik nicht nur als notwendiges Übel und Kostenfaktor angesehen wird, sondern als Orte an denen Kinder beim Lernen und Wachsen begleitet werden von wichtigen Fachleute.

Robert Witzsche
Vorsitzender, stellv. Landesdelegierter
selbständiger Mediendesigner
Elternvertreter für den Hort Havelsprotten
Dein Satz zur Kindertagesbetreuung in Potsdam:
Bedarfsplanung heißt nicht zwangsläufig, den Bedarf zu planen.
Was macht „deinen“ Hort besonders:
Die Größe: Großes Haus, großes Team, großes Herz. Und die Kinder, die damit wachsen.
Dein Wunsch für die Kindertagesbetreuung:
Drei Wünsche frei für jedes Kind.

Anne Zimmer
Lehrerin
Elternvertreterin für die Kita Kids Company
Dein Satz zur Kindertagesbetreuung in Potsdam:
Eine kinderfreundliche Stadt braucht eine verlässliche und qualitativ hochwertige Kindertagesbetreuung.
Was macht „deinen“ Hort besonders:
Meine Kita macht besonders, dass es für uns und unsere Kinder ein zweites zu Hause ist.
Dein Wunsch für die Kindertagesbetreuung:
Ich wünsche mir für alle Kinder und Familien eine inklusive Kindertagesbetreuung in der alle einen liebevollen Platz für sich finden.

Kira Zwehl
Auszubildende zur Notfallsanitäterin
Elternvertreterin für die Kita Firlefanz
Dein Satz zur Kindertagesbetreuung in Potsdam:
Die Kindertagesbetreuung in Potsdam ist oft in einer angespannten Lage.
Was macht „deinen“ Hort besonders:
Meine Kita ist eine besonders kleine und sehr persönliche Kita. Das Personal ist sehr auf Kommunikation mit den Eltern bedacht, was es zu einem sehr angenehmen Miteinander macht.
Dein Wunsch für die Kindertagesbetreuung:
Ich wünsche mir, dass mehr und flexible Möglichkeiten geschaffen werden, die hohe Belastung des Personals besser abzufangen.
Fotos: André Gehrmann Fotografie Potsdam (2)